Der Beste unter den weltweiten Herstellern von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge zu sein
80A 125A 150A 200A CCS Typ 2 Steckdoseneingänge Combo 2 CCS Typ 2 Steckdose 62196-3 Aufladen von Elektroautos. Mit unserer wohlhabenden Arbeitserfahrung und durchdachten Lösungen gelten wir jetzt als zuverlässiger Lieferant für viele interkontinentale Interessenten. Mit der erstklassigen Ware, dem exzellenten Service, der schnellen Lieferung und dem besten Preis haben wir im Ausland viel Lob gewonnen .
Nennstrom: 80 A / 125 A / 150 A / 200 A
Betriebsspannung: DC 1000 V
Isolationswiderstand:>1000MΩ(DC500V)
Maximale DC-Ladeleistung: 127,5 kW
Maximale AC-Ladeleistung: 41,5 kW
Spannungsfestigkeit: 3200 V
Eigenschaften | 1. Erfüllen Sie die Norm 62196-3 IEC 2011 BLATT 3-Im | |||||||
2. Prägnantes Erscheinungsbild, Unterstützung für die Installation der Rückseite | ||||||||
3. Rückseite Schutzklasse IP55 | ||||||||
4.Max. Ladeleistung: 127,5 kW | ||||||||
5. Maximale AC-Ladeleistung: 41,5 kW | ||||||||
Mechanische Eigenschaften | 1. Mechanische Lebensdauer: Leerlauf einstecken/ausziehen> 10000 Mal | |||||||
2. Einwirkung externer Kraft: kann 1 m Fall und 2 t Fahrzeugüberdruck leisten | ||||||||
Elektrische Leistung | 1. DC-Eingang: 150 A 1000 V DC MAX | |||||||
2. AC-Eingang: 16 A 32 A 63 A 240/415 V AC MAX | ||||||||
3. Isolationswiderstand:>2000MΩ(DC1000V) | ||||||||
4. Anstieg der Klemmentemperatur:<50K | ||||||||
5. Spannungsfestigkeit: 3200 V | ||||||||
6. Kontaktwiderstand: 0,5 mΩ max | ||||||||
Angewandte Materialien | 1. Gehäusematerial: Thermoplast, Flammschutzklasse UL94 V-0 | |||||||
2. Stift: Kupferlegierung, Silber + Thermoplast auf der Oberseite | ||||||||
Umweltleistung | 1. Betriebstemperatur: -30°C~+50°C | |||||||
Modellauswahl und die Standardverkabelung | ||||||||
Modell | Nennstrom | Kabelspezifikation | Kabelfarbe | |||||
HYIEC3m-EV150S, HYIEC3m-EV200S | 150A | 2 x 50 mm² + 1 x 25 mm² + 6 x 0,75 mm² | Orange oder Schwarz | |||||
Hinterlass eine Nachricht
Derzeit gibt es weltweit 9,5 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, davon 2,5 Millionen öffentliche Ladestationen. Bis 2025 die weltweiten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
wird auf etwa 50 Millionen steigen, darunter etwa 10 Millionen öffentliche Lademöglichkeiten.