Der Beste unter den weltweiten Herstellern von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge zu sein
FI-Schutzschalter des Typs B können zusätzlich zu normalem Wechselstrom hochfrequente Wechselstrom- und reine Gleichstrom-Erdschlussströme erkennen. Die Verringerung der Brand- und/oder Stromschlaggefahr durch automatische Trennung der Stromversorgung hängt von der Auswahl des richtigen RCCB-Typs ab. Bietet Schutz gegen Erdschluss/Leckstrom und Funktion der Isolierung. Hohe Kurzschlussstromfestigkeit. Anwendbar auf Klemmen- und Stift-/Gabel-Sammelschienenanschlüsse. Ausgestattet mit fingergeschützten Anschlussklemmen. Trennen Sie den Stromkreis automatisch, wenn ein Erdschluss/Leckstrom auftritt und die Nennempfindlichkeit überschreitet. Unabhängig von Netz- und Netzspannung und frei von äußeren Störungen, Spannungsschwankungen.
Nennstrom: 16A, 25A, 32A, 40A, 63A, 80A 100A
Pole: 2Pole (1P+N), 4Pole (3P+N)
Nennspannung: 2 Pole: 230 V/240 V, 4 Pole: 400 V/415 V
Nennfrequenz: 50/60Hz
Bemessungsrestbetriebsstrom: 30mA, 100mA, 300mA
Kurzschlussstrom Inc=:I c 10000A
Standard: IEC 61008-1, IEC 62423
FI-Schutzschalter des Typs B können zusätzlich zu normalem Wechselstrom hochfrequente Wechselstrom- und reine Gleichstrom-Erdschlussströme erkennen. Die Reduzierung der Brand- und/oder Stromschlaggefahr durch automatische Trennung der Stromversorgung hängt von der Auswahl des richtigen RCCB-Typs ab.
Funktion
● Stromkreise kontrollieren.
● Schutz von Personen vor indirektem Kontakt und zusätzlicher Schutz vor direktem Kontakt.
● Anlagen vor Brandgefahr durch Isolationsfehler schützen.
Technische Daten
1. Bietet Schutz gegen Erdschluss/Leckstrom und Funktion der Isolierung.
2. Hohe Kurzschlussstromfestigkeit.
3. Anwendbar auf Klemmen- und Stift-/Gabel-Sammelschienenanschlüsse.
4. Ausgestattet mit fingergeschützten Anschlussklemmen.
5. Trennen Sie den Stromkreis automatisch, wenn ein Erdschluss/Leckstrom auftritt und die Nennempfindlichkeit überschreitet.
6. Unabhängig von Netz- und Netzspannung und frei von äußeren Störungen, Spannungsschwankungen.
Der Fehlerstromschutzschalter ist für Stromkreise mit einer Nennspannung von 230/400 V AC, einer Frequenz von 50/60 Hz und einem Nennstrom von bis zu 80 Ampere anwendbar.
1. RCCB mit einer Nennempfindlichkeit von bis zu 30 mA kann als zusätzliche Schutzvorrichtung verwendet werden, falls eine andere Schutzvorrichtung ihren Schutz gegen elektrischen Schlag versagt.
2. RCCB, der für die Installation im Haushalt und andere ähnliche Anwendungen ausgelegt ist, ist für den nicht professionellen Betrieb bestimmt. und es ist keine Wartung erforderlich.
3. FI-Schutzschalter bietet keinen Schutz vor elektrischem Schlag, der durch direkten Kontakt beider geschützter Leitungen verursacht wird, oder Leckstrom zwischen diesen beiden Leitungen.
4. Es wird empfohlen, bestimmte Geräte wie Überspannungsschutzgeräte, Überspannungsableiter usw. an der vorgeschalteten Leitung zum RCCB als Vorsichtsmaßnahme gegen potenzielle Überspannungen und Überströme zu installieren, die auf der Leistungseingangsseite auftreten.
5. Erfüllende Bedingungen und Anwendungen wie oben erwähnt, RCCB mit °∞ON-OFF°± Anzeigegerät als geeignet für die Trennfunktion angesehen wird.
Artikel RCD Typ B / FI-Schutzschalter Typ B
Produktmodell EKL6-100B
Typ B-Typ
Nennstrom 16A, 25A, 32A, 40A, 63A, 80A, 100A
Stangen 2Pol (1P+N), 4Pol ( 3P+N )
Nennspannung Ue 2Pol: 240V ~, 4Pol: 415V~
Isolationsspannung 500 V
Nennfrequenz 50/60Hz
Bemessungsfehlerstrom (I n) 30mA , 100mA , 300mA
Kurzschlussstrom Inc= I c 10000A
SCPD-Sicherung 10000
Pausenzeit unter I n ≤0,1 s
Dielektrische Prüfspannung bei ind.Freq. für 1min 2,5 kV
Elektrisches Leben 2.000 Zyklen
Mechanische Lebensdauer 4.000 Zyklen
Schutzgrad IP20
Umgebungstemperatur -5℃ bis +40℃
Lagertemperatur -25℃ bis +70℃
Terminal-Verbindungstyp Kabel-/Pin-Sammelschiene
U-Sammelschiene
Klemmengröße oben/unten für Kabel 25mm² 18-3AWG
Klemmengröße oben/unten für Sammelschiene 25mm² 18-3AWG
Anzugsmoment 2,5 Nm 22 Zoll-lbs
Montage Auf DIN-Schiene EN60715 (35 mm)
mittels schneller Clip-Vorrichtung
Verbindung Von oben und unten
Standard IEC 61008-1:2010 EN 61008-1:2012
IEC62423:2009 EN62423:2012
Hinterlass eine Nachricht
Derzeit gibt es weltweit 9,5 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, davon 2,5 Millionen öffentliche Ladestationen. Bis 2025 die weltweiten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
wird auf etwa 50 Millionen steigen, darunter etwa 10 Millionen öffentliche Lademöglichkeiten.